Berliner Pfannkuchen mit Erdbeerfüllung

Für 15 Portionen
Teig:
- 200 ml Milch
- 70 g Butter
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- ½ TL Salz
- ½ Würfel frische Hefe (21 g)
- 3 Eigelbe (Gr. M)
zum Ausbacken:
- ca. 700 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
Füllung:
- 400 g Erdbeerkonfitüre
Du kannst die Berliner Pfannkuchen natürlich auch mit Vanillepudding, Nussnougatcreme oder Pflaumenmus befüllen.
Für oben drauf sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Schokolade, Zuckerguss, Mirrorglaze, mit Streuseln oder Nüssen - was du am liebsten magst!
Milch und Butter in einem Topf erwärmen bis die Butter schmilzt. Die Hefe in dem lauwarmen Gemisch auflösen.
Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Die Milch-Butter-Hefe-Mischung darübergießen, Eigelbe hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Hefeteig, der sich gut verdoppelt haben sollte, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten. Anschließend in ca. 15 Stücke teilen. Zu Kugeln formen und mit Abstand auf ein Brett oder Blech setzen. Mit einem sauberen Geschirrtuch, bestenfalls aus Lainen, zudecken und weitere 45 Minuten gehen lassen. Wenn du die Berliner zum Frühstück zubereiten möchtest, kannst du die geformten Teiglinge auch über Nacht in den Kühlschrank legen.
Zum Frittieren der Pfannkuchen das Öl in einem Topf erhitzen. Die Teiglinge in das heiße Fett geben und bei geringer Hitze von beiden Seiten langsam goldbraun ausbacken. Mit einer Schöpfkelle die Berliner aus dem Fett holen und auf Küchenpapier abkühlen lassen.
Für die Füllung ca. 400 g Erdbeermarmelade - am besten ohne Stückchen - in einen Spritzbeutel mit dünner Lochtülle (ca. 7 mm) füllen. Die Berliner mit der Konfitüre füllen und mit Puderzucker bestäuben.