Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

476 Treffer:
61. Am 31. Juli ist Tag der Lebensmittelvielfalt  
Datum: 2023-07-31
Seit 2020 veranstaltet der Lebensmittelverband Deutschland jährlich am 31.07. den Tag der Lebensmittelvielfalt. Der Awareness-Tag soll auf die Vielfalt des Lebensmittelangebots aufmerksam machen. Die Lebensmittelvielfalt an Getreide ist bemerkenswert und spielt eine zentrale Rolle in unserer Er  
62. Limette-Biskuit-Torte  
Datum: 2023-07-28
Für den Biskuitboden Eier trennen, Eigelb mit Vanillezucker und Zucker weißschaumig schlagen. Eiweiß getrennt steif schlagen. Mehl und Backpulver auf die Eigelbmasse sieben, Eischnee hinzu fügen und beides mit den Haselnüssen vorsichtig unterziehen. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Spring  
63. Bierteig  
Datum: 2023-07-28
Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Unter stetigem Rühren das Bier hinzufügen und anschließend die Eier in den Teig geben. Diesen solange rühren, bis er geschmeidig und frei von Klumpen ist. Den Teig etwa 20 Minuten ruhen lassen. Fisch oder Gemüse in Stücke schneiden, im Bierteig wälzen und  
64. „Insektenmehl“ in Brot, Back- und Teigwaren – Was ist drin? Oder besser: Was ist dran?  
Datum: 2023-07-18
Die Aufregung in Medien und Sozialen Medien ist groß: „Insektenmehl im Essen“! Dabei liegt die Debatte oft völlig neben der Spur, denn es wird – absichtlich oder unabsichtlich – der Eindruck erweckt, dass Insekten nun als vermeintlich billige Zutat einer Vielzahl an Lebensmitteln einfach so beigemi  
65. Am 11. Juli ist Tag des Blaubeermuffins  
Datum: 2023-07-12
Wer mag sie nicht? Die kleinen, runden Küchlein mit den saftig blauen Beeren in Papierförmchen gebacken? Muffins - fluffige Allrounder mit Ursprung in England Muffins sind in der Backkunst mittlerweile echte Klassiker. Die kleinen, runden Kuchen aus der speziellen Backform gibt es in unzähligen  
66. Blaubeermuffins  
Datum: 2023-07-11
Die Beeren mit 30 g Mehl bestäuben. Den Backofen auf 175° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Das übrige Mehl mit den weiteren trockenen Zutaten vermischen. Die flüssigen Zutaten schaumig rühren. Aus allen Zutaten zusammen einen Rührteig bereiten, die Beeren dazugeben und unterheben. 12 Muffinförmchen  
67. Mangold-Lachs-Lasagne mit selbstgemachten Nudelplatten  
Datum: 2023-06-26
Für den Teig Grieß mit Salz mischen und mit Eiern und Olivenöl kräftig ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und abgedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen. Für die Füllung Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin anbraten und  
68. Zwiebelbrot mit Dinkel- und Roggenmehl  
Datum: 2023-06-26
In einer Rührschüssel beide Mehle vermischen und eine Mulde hineindrücken. Buttermilch und Wasser verrühren, die Hefe darin auflösen und anschließend in die Mulde gießen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und mit den Knethaken des Mixers auf höchster Stufe ca. 3 Minuten zu einem Teig verarbeiten. Den T  
69. Mehl selbst mahlen - lohnt sich das? Ein Faktencheck  
Datum: 2023-06-20
Mehl selbst mahlen – lohnt sich das? Gibt es echte Vorteile von selbstgemahlenem Mehl? Ist es wirklich gesünder, preiswerter, frischer? Was kann frisch gemahlenes Mehl und was nicht? All das haben sich Blogger gefragt. Auch wir möchten uns das einmal genauer anschauen. Denn vieles, was wir lesen mu  
70. Das Mühlenbrot - was ist drin, was ist dran?  
Datum: 2023-05-30
Ihr habt es vielleicht schon bei Eurem Lieblings-Mühlenladen oder in der Bäckerei um die Ecke ausliegen sehen – das Mühlenbrot. Aber was ist das Besondere an so einem Mühlenbrot? Welche Zutaten kommen rein? Was gibt es bei der Zubereitung zu beachten? Gibt es eine spezielle Rezeptur? Fragen über Fr  
71. Mühlenbrot in Mühlenrad-Form  
Datum: 2023-05-29
Zutaten für den Sauerteig gut vermischen und bei 26° C 12-15 Stunden reifen lassen. Für den Brotteig alle Zutaten inkl. Sauerteig gut vermischen und per Hand oder Küchenmaschine zu einem festen Teig verkneten. Den Teig für ca. 45 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen. Nach der Teigruh  
72. Backen mit Rhabarber  
Datum: 2023-05-22
Rhabarberkuchen außerhalb der Saison? Natürlich kannst du auch in der kalten Jahreszeit einen Rhabarberkuchen backen. Einfach frisch geernteten oder gekauften Rhabarber einfrieren, nach Bedarf auftauen und wie gewohnt zubereiten. Auch selbst eingekochte Rhabarber-Marmelade lässt sich prima zum Back  
73. Tipps und Tricks rund um den Apfelkuchen  
Datum: 2023-05-20
Auf die Gewürze kommt es an! Zimt, Nelken, Kardamom, Anis und Vanille verleihen deinem Apfelkuchen eine weihnachtliche Note. Aber auch Orangen-, Rum- und Mandelaroma sorgen für mehr Christmas-Flavour bei deinem Lieblingskuchen. Verbreitung und Herkunft des Apfelkuchens Viele Regionen im deutschs  
74. Vegan Backen  
Datum: 2023-05-20
Wie gelingt dein Kuchen auch ohne Eier? Du kannst die Eier beispielweise ganz einfach durch ein sog. „Leinsamen-Ei“ ersetzen. Dafür verrührst du einen Esslöffel geschrotete Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser und lässt die Mischung für ca. 5-10 Minuten quellen. Du kannst auch ungeschrotete Leinsam  
75. Sauer macht saftig - Backen mit Zitronen  
Datum: 2023-05-20
Wie wird dein Zitronenkuchen besonders saftig? Ganz einfach: Bohre mit einem Holzstäbchen kleine Löcher in den fertig gebackenen Kuchen, bevor du den Guss aus Puderzucker und Zitronensaft aufträgst. Träufle nun etwas Zitronensaft in die Löcher und du erhältst die Extra-Portion Saftigkeit. Äußere  
76. Buchweizen – trendiges Lebensmittel und Retter der Artenvielfalt  
Datum: 2023-05-20
Buchweizen erwacht aus dem Dornröschenschlaf: War er noch im 19. Jahrhundert ein wichtiges Lebensmittel – gerade in Regionen, deren Böden sonst nicht viel hergaben – geriet er, verdrängt von ertragreicheren Nutzpflanzen wie Kartoffel und Getreide in Vergessenheit. In der Foodie-Szene ist Buchweizen  
77. Hefe: Tipps zum Selbstmachen, Vermehren und Alternativen – damit das Backen gelingt  
Datum: 2023-05-20
Ostern steht vor der Tür. Wer jetzt den traditionellen Osterkranz backen will, guckt nicht selten in die Röhre. Denn Hefe scheint derzeit genauso beliebt zu sein wie Klopapier und somit häufig vergriffen. Aber auch viele andere Gebäcke benötigen die kleinen Starterkulturen zum Gelingen. Und gerade  
78. Von leeren Regalen zu vollen Vorratskammern: Lebensmittelverschwendung auch in Corona-Zeiten vermeiden  
Datum: 2023-05-20
Die Hamsterkäufe lassen zwar so langsam nach, aber die Nachfrage nach Mehl und anderen Getreideprodukten ist immer noch hoch. Wie meistern die Müllerinnen und Müller hierzulande die Corona-Krise? Wir haben dazu mit der Heimatsmühle aus dem baden-württembergischen Aalen gesprochen. Auch sie sorgt fü  
79. Wie das Glück in Kekse(n) kommt  
Datum: 2023-05-20
„Ab und zu sollten wir auf unserer Jagd nach dem GLÜCK innehalten und einfach nur mal GLÜCKLICH sein!“ Das ist das Motto von Viktoria Brauch. Und sie muss es wissen, denn schließlich ist Glück ihr Geschäft. Viktoria und ihre zwei Geschwister produzieren im Baden-Württembergischen Gondelsheim Glücks  
80. Ob Krapfen, Berliner, Kräppel oder Fastnachtsküchlein - Hauptsache fettig und süß!  
Datum: 2023-05-20
Die fünfte Jahreszeit ist auf ihrem Höhepunkt, landauf landab feiern Narren und Jecken Karneval, Fastnacht oder Fasching. Mit der Karnevalskultur ist auch das Brauchtum rund um bestimmte Gerichte verbunden. Da am Aschermittwoch traditionell die Feierei endet und in die Fastenzeit übergeht, entha  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 476