Getreidearten
Getreideart, Getreidesorte, Brotgetreide, Pseudogetreide – was ist was?
Zum Getreide zählen insgesamt sieben Pflanzenarten aus der Familie der Süßgräser: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse, Reis und Mais. Die drei Hauptgetreide Reis, Mais und Weizen decken 50 Prozent des wel
Brotgetreide, Pseudogetreide, Getreideart, Getreidesorte – was ist was?
Was sind Getreidearten und was Getreidesorten? Warum werden Weizen und Roggen als Brotgetreide bezeichnet?
Mehr >
Weizen
Die unangefochtene Nr. 1 hierzulande und ein echter Alleskönner!
Mehr >
Roggen
Ein echte
Mehltypen
Die Mehltypenzahl steht auf fast jeder Mehltüte und gibt an, wie viel Mineralstoffe im Mehl stecken.
Beim Mahlen werden alle Bestandteile des Korns (Mehlkörper, Randschichten und Keimling) in mehreren Durchgängen mehlfein zerkleinert. Mehle mit einer niedrigen Typenzahl enthalten mehr S
Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Möhren vorbereiten, schälen, putzen und fein raspeln. Butter mit Zucker, Zimt, Nelkenpulver und Salz schaumig schlagen, Eier dazugeben und verrühren. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach untermischen. Mandeln und Möhren unterrühren.
Sprin
Mehlsorten, Typenlehre ...
Die Mehltypenzahl steht auf fast jeder Mehltüte und gibt an, wie viel Mineralstoffe im Mehl stecken. Und Mehlsorten gibt es viele: Dinkelmehl, Roggenmehl und Weizenmehl etwa. Mach Dich schlau, über die wichtigen Fachbegriffe aus der Mehlkunde und werdet echte Mehltyp
Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, Matcha und Salz hinzufügen und gut vermischen.
In einer anderen Schüssel die Butter schaumig schlagen, dann das Ei hinzufügen und weiter schlagen, bis ein
Broschüren und mehr
Materialen zum Download
Info-Flyer MüllerIn werden. Ganz anders als Du denkst.
Info-Flyer Vom Korn zum Mehl
Info-Flyer Gemahlene Vielfalt
Mühlenreportage aus Westfalen (2016)
Weizenmehl für alle Fälle: Betriebsstättenleiter Johannes Münstermann und seine Kollegin zeigen
Vom Getreidekorn zum Mehl
Mühlen sind seit Jahrhunderten der Ort, an dem aus Getreide Lebensmittel – Mehl, Dunst, Schrot und andere Mühlenprodukte – werden. Die Müller tragen eine große Verantwortung: Sie entscheiden, welcher Rohstoff zum Lebensmittel wird. Schon bei der Annahme des Getreides ach
Getreidepflanze und Getreidekorn
Wie sind Getreidepflanze und Getreidekorn aufgebaut?
Alle Getreidepflanzen weisen einen ähnlichen Aufbau auf. Sie bestehen aus den Wurzeln, dem Stängel mit Knoten und Blättern und dem Blütenstand.
Das verzweigte Wurzelsystem des Getreides verankert die Pflanze im
Milch und Butter in einem Topf erwärmen bis die Butter schmilzt. Die Hefe in dem lauwarmen Gemisch auflösen.
Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Die Milch-Butter-Hefe-Mischung darübergießen, Eigelbe hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort zugedeckt c
Von Herzen backen am Valentinstag.
Für den Teig Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Puderzucker und Wasser cremig-schaumig aufschlagen. Die Hälfte vom Eischnee unterheben, Mehl und Backpulver mischen und mit Kakao dazugeben. Restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
Teig in eine gef
In einem Topf Butter, Honig und Kokosblütenzucker unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und alles gut verrührt ist, Zitronensaft und Zitronenschale unterrühren. Topf vom Herd nehmen und Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Haferflocken, Mango und Kokosflocken,
Den Knoblauch hacken und Lauch in Ringe schneiden. Mangold gründlich waschen und grob schneiden.
Nun kommen alle Zutaten in einen großen Topf. Ordentlich salzen und pfeffern. Vom Parmesan 2 EL für später aufheben.
Den Topf erhitzen und zum Kochen bringen. Die Hitze danach reduzieren und alles für
Die Butter gemeinsam mit dem Zucker in einem Topf erhitzen (bis die Butter geschmolzen ist), mehrfach gut umrühren und etwas abkühlen lassen. Eigelb und Mehl in eine Rührschüssel geben; kurz mit dem Mixgerät umrühren. Die Butter-Zuckermasse (und bei Bedarf Vanillearoma) hinzugeben und mit dem Mixge
Zuerst die Zimt-Pflaumen zubereiten: Pflaumen entkernen und vierteln. Zusammen mit Zimt, Zucker, Orangensaft und einem Schuss Wasser in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Für 20 Min. leicht köcheln, bis die Soße etwas eindickt.
Derweil Ei und Milch in einem großen, tiefen Teller verqu
Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen.
Roggenbrot in mundgerechte Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit Olivenöl vermengen. Salzen und pfeffern. Für 12-15 Min. im Ofen knusprig rösten.
In der Zwischenzeit Rote Beete schälen und mit einem Gemüsehobel oder M
Buttermilch, Wasser, Zuckerrübensirup und Hefe in einer großen Rührschüssel vermengen und für 5 Min. ruhen lassen. Anschließend die restlichen Zutaten nacheinander in die Rührschüssel geben und mit einem Knethaken zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Diesen zugedeckt für 1 Std. an einem warmen Ort
Für die Parmesan-Schnitten Milch und Butter aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und Polenta einrühren. Die Masse etwas abkühlen lassen, 1 Ei untermischen und ca. 3 cm dick in eine mit Backpapier ausgekleidete Auflaufform ausstreichen und abkühlen lassen. Restliche Eier verquirlen und
Die Eier treffen. Eiweiß und Salz zu einem fluffigen Eischnee aufschlagen. Eigelb mit Milch und Sonnenblumenöl verrühren.
Mehl und Reis dazugeben und alles gut vermengen. Zuletzt den Eischnee und einige Petersilienblätter unter die Masse heben.
Den Teig im gefetteten Waffeleisen zu knusprigen Waff
Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten, in eine Schüssel legen, mit Deckel verschließen und ca. 30 Minuten kaltstellen. Backofen auf 180° C Unter-/ Oberhitze vorheizen. Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Für den Belag Aprikosenmarmelade erwärmen, glatt verrühren und Teig damit bes
Adventskalender 2020
2020 dreht sich bei uns alles um Getreide und Pseudogetreide. Spannende Infos zu bekannten und weniger bekannten pflanzlichen Nährstoffpaketen erwarten Euch sowie dazu passende Rezeptideen.