Elektro-Backofen auf 180 °C vorheizen, Kirschen gut abtropfen lassen.
Butter oder Margarine, 100 g Zucker, Vanillezucker, Salz und Orangenschale schaumig rühren. Eier trennen. Eigelb, Milch und Gewürze unterrühren. Eiweiß steif schlagen, restlichen Zucker einrieseln lassen und unter den Teig heben.
Für den Teig die Butter mit dem Zucker weißschaumig rühren, nach und nach die Eier mit der Zitronenschale darunter schlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter den Teig rühren.
Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstreuen.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform f
Köstliche vegane Lebkuchen, eifrei, laktosefrei, ohne tierische Bestandteile
Die Oblaten auf zwei Blechen verteilen. Das Marzipan in kleine Stücke reißen oder hacken, anschließend mit Zucker, Wasser und Marmelade glatt rühren. Die Gewürze und Nüsse kurz in der Pfanne rösten, abkühlen lassen und z
Elektro-Backofen auf 200 °C vorheizen.
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, Hefe in etwas Milch auflösen, in die Vertiefung gießen und mit etwas Mehl bedecken. Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Margarine auflösen und mit den übrigen Te
Elektro-Backofen auf 200° C vorheizen.
Butter und Zucker schaumig rühren. Eier nacheinander einrühren. Buttermilch zugeben, Mehl und Backpulver mischen, zusammen mit Vanillezucker, Salz und Zitronenschale unterrühren und den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
Für den Belag Zucker, Zimt u
Adventskalender 2020
2020 dreht sich bei uns alles um Getreide und Pseudogetreide. Spannende Infos zu bekannten und weniger bekannten pflanzlichen Nährstoffpaketen erwarten Euch sowie dazu passende Rezeptideen. Es gibt gesunde Bowls, knusprige Kekse, schnelle Desserts und im Sinne von Ressourcensch
Adventskalender 2019
In unserem Adventskalender 2019 findest Du nicht nur kreative Rezepte, die dich garantiert in Weihnachtsstimmung versetzen, sondern auch allerhand hilfreiche Tipps und Tricks zum Kochen und Backen im Advent, sowie spannende Wissenshappen…
Adventskalender
In dieser Rubrik finden Sie gesammelt alle Rezepte aus unseren vergangenen Mein-Mehl-Adventskalendern. Wenn Sie ein bestimmtes Rezept (z.B. Stollen, Muffins, Brot) oder eine bestimmte Zutat (z.B. Dinkelmehl, Grieß, Schokolade) suchen, nutzen Sie einfach unsere Rezeptsuche.
Nicht das
Feiertage
Unsere Rezepte sind nach Grundteigarten und Anlässen geordnet. Wenn Sie ein bestimmtes Rezept (z.B. Stollen, Muffins, Brot) oder eine bestimmte Zutat (z.B. Dinkelmehl, Grieß, Schokolade) suchen, nutzen Sie einfach unsere Rezeptsuche.
Kochen
Unsere Rezepte sind nach Grundteigarten und Anlässen geordnet. Wenn Sie ein bestimmtes Rezept (z.B. Stollen, Muffins, Brot) oder eine bestimmte Zutat (z.B. Dinkelmehl, Grieß, Schokolade) suchen, nutzen Sie einfach unsere Rezeptsuche.
Rezepte für Kinder
Unsere Rezepte sind nach Grundteigarten und Anlässen geordnet. Wenn Sie ein bestimmtes Rezept (z.B. Stollen, Muffins, Brot) oder eine bestimmte Zutat (z.B. Dinkelmehl, Grieß, Schokolade) suchen, nutzen Sie einfach unsere Rezeptsuche.
Snacks & Aufstriche
Unsere Rezepte sind nach Grundteigarten und Anlässen geordnet. Wenn Sie ein bestimmtes Rezept (z.B. Stollen, Muffins, Brot) oder eine bestimmte Zutat (z.B. Dinkelmehl, Grieß, Schokolade) suchen, nutzen Sie einfach unsere Rezeptsuche.
Frühstück & Brunch
Unsere Rezepte sind nach Grundteigarten und Anlässen geordnet. Wenn Sie ein bestimmtes Rezept (z.B. Stollen, Muffins, Brot) oder eine bestimmte Zutat (z.B. Dinkelmehl, Grieß, Schokolade) suchen, nutzen Sie einfach unsere Rezeptsuche.
Waffelteig
Unsere Rezepte sind nach Grundteigarten und Anlässen geordnet. Wenn Sie ein bestimmtes Rezept (z.B. Stollen, Muffins, Brot) oder eine bestimmte Zutat (z.B. Dinkelmehl, Grieß, Schokolade) suchen, nutzen Sie einfach unsere Rezeptsuche.
Waffeln sind schnell zubereitet und eignen sich sehr gut für süße wie herzhafte Gerichte.
Für Waffelteige gibt es viele Abwandlungsmöglichkeiten, sie gelingen am besten mit Instantmehl Weizen Type 405, 550 oder 1050, mit Dinkelmehl Type 630 & 1050 und sogar mit Emmer- & Einkornmehlen.
Brandteig
Brandteig wird typischer Weiser für Windbeutel, Spritzkuchen, Eclairs und Krapfen bzw. Berliner verwendet. Für süße feine Gebäcke eignet sich ein Weizenmehl Type 405, für herzhafte Gebäcke wie Käsekugeln (s.u.) auch eine Type 550 oder mit einem Dinkelmehl Type 630.
Grundzutaten:
Mehl,
Baiserteig
Baiser (auch Meringue) ist ein Schaumgebäck aus Eischnee. Baiserteig bzw. -masse kann als Deckschicht für Kuchen und Torten verwendet oder auch mit Sahne oder Eiscreme als Dessert serviert werden.
Neben unseren Grundrezepten finden Sie hier weitere Rezepte mit Baiserteig.
Grundzutaten
Los geht´s mit dem Teig:
Im ersten Schritt den Backofen auf 170° C (Ober-/Unterhitze) oder 150° C (Umluft) vorheizen. Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen, damit die Cupcakes sich nachher besser vom Blech lösen lassen. Nun der Butter den Zucker beimengen und cremig schlagen. Anschließend die
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und weiter schlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, die Walnüsse zugeben. Zur Buttermischung geben und unterrühren.
Den Walnuss-Plätzchen-Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Walnusskringel oder Walnusssta
Am Abend vor der Teigbereitung die Rosinen mit Rum oder Weinbrand befeuchten und über Nacht quellen lassen.
Am nächsten Tag 100 g Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe in 50 ml lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren, in die Vertiefung gießen und mit dem Mehl
Adventskalender 2020
2020 dreht sich bei uns alles um Getreide und Pseudogetreide. Spannende Infos zu bekannten und weniger bekannten pflanzlichen Nährstoffpaketen erwarten Euch sowie dazu passende Rezeptideen.