Filterung

Bitte benutzen Sie die unten stehenden Filter um Ihre Suche zu verfeinern:

Suchergebnis

475 Treffer:
401. Rhabarberkuchen mit Eischnee-Guss  
Datum: 2018-03-21
Eingereicht von Tanja Wagner. Den Rhabarber waschen, putzen und in ca. 5 cm große Stücke schneiden. Nach Belieben in Zucker ziehen lassen und den Saft anschließend abgießen. Das Ei mit den beiden Eigelb, Rohrohrzucker, Mehl, Salz, Backpulver und eventuell etwas Wasser vermengen. Die gefettete Spring  
402. Rhabarber-Rahmkuchen  
Datum: 2018-03-21
Eingereicht von Ingrid Anderl. Alle Zutaten für den Teig schnell verkneten, am besten in einer gekühlten Metallschüssel. Den Boden der Springform damit auskleiden, den Rand  etwa 3 cm hochziehen. Die Semmelbrösel und anschließend die Rhabarberstücke darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 18  
403. Rhabarber-Guglhupf  
Datum: 2018-03-21
Die angegebenen Zutaten zu einem Hefeteig verkneten, mit einem Tuch abdecken und gehen lassen. Rhabarber putzen, schälen. Stangen in 1 bis 2 cm lange Stücke schneiden, im Mehl wenden. Teig nochmals durchkneten, Rhabarber kurz unterheben. Teig in die gefettete Form geben und nochmals zugedeckt 30 Min  
404. Backen zu Ostern  
Datum: 2018-03-19
Bald ist es wieder soweit, Ostern steht vor der Tür! Neben Weihnachten ist Ostern einer der höchsten Feiertage im christlichen Kalenderjahr. Die Vielfalt an Osterbräuchen und -traditionen ist groß: Osterbrunnen werden geschmückt, Eier gefärbt und geschibbelt, Osternester gesucht. Hinzu kommen Osterr  
405. Einfaches Vollkornbrot  
Datum: 2018-03-07
Eingereicht von Gerlinde Meybohm. Trockenzutaten mit Schneebesen verrühren, dann Wasser dazu geben, alles von Hand vermischen und gut durchkneten. Schüssel abdecken und 12 Stunden ruhen lassen. Backofen auf 250°C vorheizen und darin einen verschließbaren Tontopf erwärmen. Brotteig auf eine bemehlte  
406. Klassisches Weizen-Roggen-Brot  
Datum: 2018-03-07
Eingereicht von Inge Wagener. Alle Zutaten mit dem Knethaken zu einem glatten Teig vermengen. Den Teig abgedeckt ca. ½ Stunde warm stellen, bis er sich vergrößert hat. Nochmals leicht durchkneten und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Den Teig mit Wasser bestreichen und mit etwas Me  
407. Dinkel-Hefebrot  
Datum: 2018-03-07
Eingereicht von Sven Kelpin. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. 3 EL vom lauwarmen Wasser zusammen mit der zerbröselten Hefe und dem Honig in die Mulde geben. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Das restliche Wasser um den Rand der Schüssel zuge  
408. Österliche Lamm-Lavendel-Quiche  
Datum: 2018-02-27
Die Teigzutaten verkneten, zu einer Kugel formen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig ausrollen und eine Tarteform damit auskleiden. Den Boden mehrmals einstechen, Backpapier einlegen und mit Hülsenfrüchten füllen. Auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten im Backofen bei 200° C backen. P  
409. Helau und Alaaf!  
Datum: 2018-02-08
Die fünfte Jahreszeit ist auf ihrem Höhepunkt, landauf landab feiern Narren und Jecken Karneval, Fastnacht oder Fasching. Verbunden mit der Karnevalskultur ist auch das Brauchtum rund um bestimmte Gerichte. Da mit dem Aschermittwoch traditionell die Fastenzeit beginnt, enthalten die Speisen vor alle  
410. Närrische Kräuterfritties  
Datum: 2018-02-06
Die angegebenen Teigzutaten verkneten und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig 0,5 cm dick ausrollen und Kreise von 4 cm Durchmesser ausstechen. Den Käse in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden. Die Hälfte der Teig-Plätzchen mit Eiweiß bestreichen und jeweils einen Käsewürfel in die  
411. Feine Apfeltarte  
Datum: 2018-01-23
Kalte Butter würfeln und rasch mit übrigen Teigzutaten glatt verkneten. Wenn nötig 1 bis 2 EL kaltes Wasser zufügen. Teig zu einer Kugel formen und dann leicht flachdrücken. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig auf wenig Mehl ausrollen und die gefettete Form damit auskleiden, dabei e  
412. Kleine Apfeltörtchen  
Datum: 2018-01-23
Eingereicht von Winni Brunschen. Butter, Zucker und Gewürze verrühren. Ein Ei nach dem anderen zugeben und schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und dazugeben. Milch oder Saft hinzufügen bis der Teig sämig, aber nicht zu flüssig wird. Je 2 EL Teig in die Muffinförmchen geben (höchstens bis zu  
413. Tag des deutschen Apfels: An apple a day …  
Datum: 2018-01-11
Zum Tag des deutschen Apfels präsentieren wir unsere leckersten Apfel-Rezepte! Bereits zum 8. Mal ruft die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. am 11. Januar den Tag des deutschen Apfels aus. Äpfel zählen zu einer der beliebtesten Obstsorten in Deutschland, hierzulande w  
414. Gewürzsterne mit Speck  
Datum: 2017-12-05
Das Ei trennen. Mehl mit Butter, Eigelb, Mandeln und Wasser verkneten. Salz und Lebkuchengewürz zugeben. Die Zwiebel und den Ingwer reiben, den Knoblauch durchpressen, alles zum Teig geben, diesen gut durchkneten und dann für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach den Teig auf 4 bis 5 mm Dick  
415. Lebkuchen  
Datum: 2017-12-05
Eier mit Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Mandeln, Orangeat und Zitronat sowie Gewürze und das mit Backpulver gemischte Mehl dazu geben. Die Masse zu einem Teig verarbeiten. Den Teig etwa fingerdick auf die Oblaten streichen und diese auf einem ungefetteten Blech  
416. Heidesand  
Datum: 2017-12-05
Butter in einem Topf schmelzen, bis sie hellbraun ist. In eine Schüssel füllen und abkühlen, bis sie fest ist. Butter schaumig schlagen. Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren, das Mehl darüber sieben, alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Abschließend Teig mit den Händen kneten. Teig zu Rol  
417. Früchtekuchen mit gebranntem Marzipan  
Datum: 2017-12-05
Apfelringe, Pflaumen und Aprikosen grob hacken. Weiche Butter, Zucker und Salz cremig rühren. Eier trennen, Eigelb einzeln zugeben und gründlich rühren. Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Orangenschale mischen, abwechselnd mit Orangensaft und Sirup unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterhebe  
418. Dominokuchen  
Datum: 2017-11-24
Eingereicht von Ines Haberhauer. Alle Zutaten für den Teig gut verrühren, auf das gefettete Blech geben und bei 180°C ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe). Für die erste Schicht Eiweiß aufschlagen, Zucker und Kokosraspeln zugeben. Kokosfett schmelzen, abkühlen lassen und zugeben. Die Masse auf den  
419. Schoko-Walnuss-Sterne  
Datum: 2017-11-24
Eingereicht von Jürgen Marowsky. Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb schaumig rühren. Mehl unterheben und den Teig kalt stellen. Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Bei 180°C ca. 12 bis 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Die gleiche Menge St  
420. Gefüllte Walnuss-Taler  
Datum: 2017-11-24
Eingereicht von Jürgen Marowsky. Mehl und Backpulver mischen. Butter, Ei, 50 g Zucker, Kardamom, 50 g gemahlene Walnüsse, Ingwer und Vanillezucker hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen. Den Teig zwischen zwei  
Suchergebnisse 401 bis 420 von 475