Zwiebeln würfeln. Apfel schälen und ebenfalls würfeln. Chilischote aufschneiden, die Kerne entfernen und fein hacken. Thymianblättchen abzupfen. Flomen würfeln und in einem Topf erhitzen bis die Grieben zu bräunen beginnen. Zwiebeln zufügen und mit bräunen. Apfel, Chili und Thymian zufügen, kurz erh
Forellenfilets in Stücke schneiden, feine Gräten entfernen und mit Schmand in eine Schüssel geben. Mit dem Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren und mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Ein Ei hacken, das andere in Scheiben schneiden. Das gehackte Ei mit den Pfefferkörnern unter die Forell
Zwiebel halbieren, eine Hälfte fein würfeln, andere Hälfte in Ringe schneiden. Birne schälen und in feine Stifte schneiden. Butter und Käse mit den Knethaken des Handrührgeräts vermischen. Birne, Pinienkerne und Zwiebelwürfel zufügen und mit Pfeffer würzen. In einer Schale anrichten, mit Zwiebelring
Ein sehr lang frisch und saftig bleibendes, nahrhaftes Brot mit einem außerordentlich milden, leicht süßlichen Geschmack und kleinporiger Krume. Es wird über lange Zeit im Holzrahmen gebacken, kann aber auch bei doppelter Teigmenge in der gleichen Zeit in einer 1 kg-Stahlform (ca. 22 × 10 × 9 cm) ge
Am 20. September? War der nicht schon am 1. Juni? Woher die Verwirrung um das Datum kommt, erklären wir in diesem Beitrag. Dazu gibt es Tipps zu Unternehmungen und kinderleichten Rezepte, mit denen Ihr den Kindertag abwechslungsreich und lecker feiern könnt.
1. Juni oder 20. September?
Zuge
Gurke schälen, halbieren, entkernen, in feine Streifen schneiden. Mit Salz bestreuen, beiseite stellen. Oliven und Radieschen in Scheiben schneiden. Brotscheiben im Toaster hellbraun rösten. In der Zwischenzeit die Eier verquirlen, salzen, pfeffern und in zerlassener Butter stocken lassen. Saure Sah
Tomaten in Scheiben schneiden. Beide Brote dünn buttern und mit Salatblättern belegen. Hähnchenbrust darauflegen. Barbecuesauce und Kirschtomaten darüber verteilen, die Brote zusammenklappen. Eignen sich gut zum Mitnehmen!
Pro Person ca. 255 kcal/1070 kJ
Frischkäse, Quark und Wasabi verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Radieschen erst in Scheiben, dann in Stifte schneiden. Dill-Ästchen abzupfen. Baguette in 4 gleich lange Stücke schneiden. Brote waagerecht aufschneiden und 2/3 der Quarkcreme auf die unteren Hälften streichen. Halbierte Ro
Die Brotscheiben entrinden und mit der Hand ganz flach drücken. Eine Scheibe mit der Leberwurst, die andere mit dem Frischkäse bestreichen. Die Scheiben vorsichtig aufrollen, dabei fest zusammendrücken. Die Rollen in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Weintrauben halbieren und entkernen. Abwechsel
Eier mit Schmand, Curry, Curcuma und Salz verquirlen. In einer beschichteten Pfanne den Butterschmalz zerlassen und darin das Rührei zubereiten. In der Zwischenzeit die Brötchen aufschneiden und alle Hälften dünn mit Butter bestreichen. Aufschnitt darauf anrichten. Das Rührei darauf verteilen. Mit g
Den Quark zum Abtropfen in ein Sieb geben. Beeren abtropfen lassen und 50 g zur Seite stellen. Restliche Beeren mit Quark, Zucker, Zitronenschale und Haferflocken verrühren. Brötchen aufschneiden, Quark auf die unteren Hälften verteilen und mit Beeren und Mandeln garnieren. Deckel anlegen.
Pro Pers
8 Scheiben Heidefrühstück zur Seite legen, den Rest würfeln. Von den Eiern 4 weiße Scheiben zur Seite legen, den Rest hacken. Apfel und Senfgurke fein würfeln, mit Ei, Heidefrühstück und der Salatcreme zum "Häckerle" vermengen. Die Hälfte vom Schnittlauch in Röllchen schneiden und unterrühren. Rogge
Brote mit Frischkäse bestreichen. Schinken längs halbieren und auf den Brotscheiben anrichten. Kresse und jeweils eine Walnusshälfte in die Mitte setzen. Restliche Walnüsse hacken und auf die Brote streuen
Pro Person ca. 230 kcal/980 kJ
Eingereicht von Kerstin Malik.
Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem Wasser auf höchster Stufe rund 8 bis 10 Minuten hellschaumig schlagen, dabei langsam den Zucker und das Salz einrieseln lassen. Das Mehl und das Backp
Eingereicht von Karin Rettinger.
Für den Boden alle Zutaten vermengen, Teig auf dem gefetteten Blech verteilen und bei 180 bis 200°C 20 bis 30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Für den Belag alle Zutaten verrühren und zum Kochen bringen. Nach dem Abkühlen 1 bis 2 EL Kondensmilch, etwas Bittermandelöl
Eingereicht von Silke Scheffel.
Für den Teig die Butter zerlassen, mit Milch und Blütenhonig auf ca. 37°C erwärmen. Die frische Hefe darin auflösen und mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt vermengen. Vom Herd nehmen und nach und nach das Mehl hinzufügen und zu einer homogenen Masse verkneten. Den Tei
Himbeeren haben hierzulande von Juni bis September Saison. Kein Wunder, dass wir die kleinen Früchte mit sommerlichem Genuss verbinden! Passend zum Höhepunkt der heimischen Himbeersaison wird in den USA am 31. Juli der Raspberry Cake Day begangen, ein Tag zu Ehren des Himbeerkuchens. In diesem Beitr
Eingereicht von Monika Schraut.
250 g Mehl, Puderzucker und 1 Prise Salz mischen. Kalte Butter und ein Ei zugeben, erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie gewickelt 30 Minuten kalt stellen. Teig
Schnitte mit Himbeeren, Haferflocken und Honig
Die beiden Brotscheiben entrinden. Frischkäse mit Himbeeren, Haferflocken und Honig grob verrühren. Die Vollkornscheibe damit bestreichen und die Weißbrotscheibe darauflegen. Das Doppeldecker-Brot in der Mitte durchschneiden.
Pro Person ca. 300 kc
Adventskalender 2020
2020 dreht sich bei uns alles um Getreide und Pseudogetreide. Spannende Infos zu bekannten und weniger bekannten pflanzlichen Nährstoffpaketen erwarten Euch sowie dazu passende Rezeptideen.